Archiv bis 2016
OLG Köln: Das Fehlen von Behandlungsunterlagen geht zulasten des Behandlers
15.12.2016 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „OLG Köln: Das Fehlen von Behandlungsunterlagen geht zulasten des Behandlers“ in dem Magazin Praxis Implantologie 12/2016 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „OLG Köln: Das Fehlen von Behandlungsunterlagen geht zulasten des Behandlers“ in dem Magazin Praxis Implantologie 12/2016 veröffentlicht.
Die Eigenständigkeit der gewerblichen Wärmelieferung im Sinne des § 556 c Abs. 1 BGB
07.12.2016 | Gerhard Schmitt
Die Energiewende vollzieht sich nicht allein auf dem Sektor der Stromerzeugung, sondern auch im Rahmen der Wärmeerzeugung. Durch den technischen Fortschritt und damit zusammenhängenden Effizienzgewinnen von neuen Heizanlagen, beispielsweise in Form von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen, Eisspeichern und anderer dezentraler Erzeugungsanlagen, könnte durch den Einbau in Bestandsgebäude ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen erzielt werden.
Die Energiewende vollzieht sich nicht allein auf dem Sektor der Stromerzeugung, sondern auch im Rahmen der Wärmeerzeugung. Durch den technischen Fortschritt und damit zusammenhängenden Effizienzgewinnen von neuen Heizanlagen, beispielsweise in Form von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen, Eisspeichern und anderer dezentraler Erzeugungsanlagen, könnte durch den Einbau in Bestandsgebäude ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen erzielt werden.
Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update
15.11.2016 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ in dem Jahrbuch Endodontie 2017 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ in dem Jahrbuch Endodontie 2017 veröffentlicht.
Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts - §§ 316 ff HGB
15.11.2016 | Dr. Christoph Regierer, Ute Lerchenmüller
Dr. Christoph Regierer und Ute Lerchenmüller haben einen Beitrag im Nomos-Kommentar „Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht“ zum Thema „Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts - §§ 316 ff HGB“ veröffentlicht.
Dr. Christoph Regierer und Ute Lerchenmüller haben einen Beitrag im Nomos-Kommentar „Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht“ zum Thema „Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts - §§ 316 ff HGB“ veröffentlicht.
Der Laborvertrag: Wie frei ist das Dentallabor bei der Auswahl der Materialien?
05.11.2016 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Der Laborvertrag: Wie frei ist das Dentallabor bei der Auswahl der Materialien?“ in dem Magazin Praxis Implantologie 11/2016 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Der Laborvertrag: Wie frei ist das Dentallabor bei der Auswahl der Materialien?“ in dem Magazin Praxis Implantologie 11/2016 veröffentlicht.
Auskünfte erteilen und den HKP durch einen Sachverständigen begutachten lassen: Was gilt?
05.11.2016 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Auskünfte erteilen und den HKP durch einen Sachverständigen begutachten lassen: Was gilt?“ in dem Magazin Praxis Implantologie 10/2016 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Auskünfte erteilen und den HKP durch einen Sachverständigen begutachten lassen: Was gilt?“ in dem Magazin Praxis Implantologie 10/2016 veröffentlicht.
Prüfung von Corporate-Governance-Systemen
01.11.2016 | Hubertus Eichler
Der vom IDW kürzlich veröffentlichte Entwurf des IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) reiht sich ein in die Gruppe der bereits bestehenden IDW Prüfungsstandards zur Prüfung von Corporate-Governance-Systemen.
Der vom IDW kürzlich veröffentlichte Entwurf des IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) reiht sich ein in die Gruppe der bereits bestehenden IDW Prüfungsstandards zur Prüfung von Corporate-Governance-Systemen.
Brexit – Konsequenzen für unentgeltliche Vermögensübertragungen
Dr. Christoph Regierer und Christina Vosseler haben den Fachbeitrag "Brexit – Konsequenzen für unentgeltliche Vermögensübertragungen" in der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV), Heft 9/2016 veröffentlicht.
Dezentrale Energieerzeugung im EEG 2017
Gerhard Schmitt und Dr. Florian Brahms haben den Fachbeitrag "Dezentrale Energieerzeugung im EEG 2017" in der Zeitschrift "GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis" veröffentlicht.
Ausweitung des Verbraucherschutzes durch das Kleinanlegerschutzgesetz
Erhebliche Verluste von Kleinanlegern durch nicht regulierte Finanzanlagenprodukte haben weitreichende Anpassungen der bestehenden Regulierung durch das Vermögensanlagengesetz notwendig gemacht.
Public-Private Partnership (PPP) in Germany – Current Developments
Marcel Ruhlmann hat den Fachbeitrag "Public-Private Partnership (PPP) in Germany – Current Developments" im European Procurement & Public Private Partnership Law Review veröffentlicht.
Praxisfragen des Hedge-Accounting-Modells in IFRS 9
Heike Hartenberger hat den Fachbeitrag "Praxisfragen des Hedge-Accounting-Modells in IFRS 9" in der Zeitschrift "WPg 17.2016" veröffentlicht.
Kostenerstattung bei prothetischer Versorgung: Ist Implantat gleich Implantat?
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Kostenerstattung bei prothetischer Versorgung: Ist Implantat gleich Implantat?" in dem Magazin Praxis Implantologie 08/2016 veröffentlicht.
Die Auswirkung der GWB-Novelle auf die Konzessionsvergabe
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) trat mit Wirkung zum 17. Februar 2016 in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll zeitnah auch die Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen nach § 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) reformiert werden. Die Rechtsprechung hatte zuletzt vermehrt bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen auf die Grundsätze des Kartellrechts, das heißt, auf das GWB, Rückgriff genommen.
Regulatorisches Pflichtprogramm
IDD verschärft die Spielregeln im Versicherungsvertrieb.
Das darf’s (kann’s) noch nicht gewesen sein – die Novelle der Konzessionsvergabe
Eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen hat sich im Verlauf der letzten Jahre mit der Vergabe von Konzessionen der Strom- und Gasnetze durch die Kommunen auseinandergesetzt. Gegenstand der Rechtsstreitigkeiten waren insbesondere die Gewichtung der Vergabekriterien, die Informationspflichten des bisherigen Konzessionsnehmers, die Bewertung des Netzes bei Netzübernahme und das Bestreben einer Rekommunalisierung der Versorgungsnetze.
Implantatverlust: Völlige Unbrauchbarkeit indiziert nicht automatisch einen Behandlungsfehler!
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Implantatverlust: Völlige Unbrauchbarkeit indiziert nicht automatisch einen Behandlungsfehler!" in dem Magazin Praxis Implantologie 6/2016 veröffentlicht.
Investieren in Pflege
Norman Langhoff und Dr. Daniel Ruppelt haben den Fachbeitrag "Investieren in Pflege" in dem Magazin Health & Care Management 05/2016 veröffentlicht.
Between reporting and governance: managing non-financial company information properly
Doing business is becoming increasingly unpredictable for companies. Issues like the climate and globalization now have significant impacts on corporate development.
Sachverständiger gilt bei Beratertätigkeit für Unfallversicherung als befangen
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Sachverständiger gilt bei Beratertätigkeit für Unfallversicherung als befangen" in dem Magazin Zahnarztpraxis professionell 04/2016 veröffentlicht.
Grundlegender Wandel von Geschäftsmodellen durch digitale Transformation – Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung
Die digitale Transformation beherrscht die Diskussionen über zukünftige Veränderungen in Wirtschaft und Technik. Als Konsequenz vollziehtsich ein grundlegender Wandel der Geschäftsmodelle vieler Unternehmen.
Prothetikregress: Zahnärztin muss Schadensersatz leisten, weil sie eine Nachbesserung abgelehnt hat
Norman Langhoff hat den Beitrag „Prothetikregress: Zahnärztin muss Schadensersatz leisten, weil sie eine Nachbesserung abgelehnt hat“ veröffentlicht.
Die Ablehnung der Nachbesserung bei Behandlung „schwieriger Patienten“ sollte wohlüberlegt sein, wie ein Urteil des SG Hannover vom 21. Oktober 2015 (Az: S 35 KA 15/12) zeigt
Die Ablehnung der Nachbesserung bei Behandlung „schwieriger Patienten“ sollte wohlüberlegt sein, wie ein Urteil des SG Hannover vom 21. Oktober 2015 (Az: S 35 KA 15/12) zeigt
Steigerungssatz bei Honorarvereinbarung frei wählbar
Norman Langhoff hat den Beitrag „Steigerungssatz bei Honorarvereinbarung frei wählbar“ veröffentlicht.
Die Vereinbarung eines 27-fachen Steigerungssatzes im Rahmen einer Honorarvereinbarung erfüllt nicht den Wuchertatbestand des § 138 Abs. 2 BGB. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Karlsruhe vom 4. September 2015 (Az. 6 C 1670/15, Abruf-Nr. 146698 ).
Die Vereinbarung eines 27-fachen Steigerungssatzes im Rahmen einer Honorarvereinbarung erfüllt nicht den Wuchertatbestand des § 138 Abs. 2 BGB. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Karlsruhe vom 4. September 2015 (Az. 6 C 1670/15, Abruf-Nr. 146698 ).
Prophylaxe und Mundhygiene im Spiegel der Rechtsprechung
Norman Langhoff hat den Beitrag „Prophylaxe und Mundhygiene im Spiegel der Rechtsprechung“ im „Jahrbuch Prävention & Mundhygiene 2016“ veröffentlicht.
Auskunftsanspruch: Muss der Versicherer die Identität eines Gutachters preisgeben?
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Auskunftsanspruch: Muss der Versicherer die Identität eines Gutachters preisgeben?" in dem Magazin Praxis Implantologie 04/2016 veröffentlicht.
Das Verhältnis zwischen privat Versicherten und ihrem Versicherer ist durch ein strukturelles Ungleichgewicht gekennzeichnet. Informationsansprüche gegen die Versicherung haben daher eine besondere Bedeutung.
Das Verhältnis zwischen privat Versicherten und ihrem Versicherer ist durch ein strukturelles Ungleichgewicht gekennzeichnet. Informationsansprüche gegen die Versicherung haben daher eine besondere Bedeutung.
OLG Koblenz zu den Anforderungen an die Aufklärung bei Wurzelkanalbehandlungen
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "OLG Koblenz zu den Anforderungen an die Aufklärung bei Wurzelkanalbehandlungen" in dem Magazin Praxis Implantologie 3/2016 veröffentlicht.
In einem Urteil vom 23. September 2015 hat das OLG Koblenz sich zu den Anforderungen an die Aufklärung bei Zahnextraktionen geäußert und einen Behandlungsfehler infolge des Abbruchs eines Wurzelkanalinstruments verneint (Az. 5 U 603/15).
In einem Urteil vom 23. September 2015 hat das OLG Koblenz sich zu den Anforderungen an die Aufklärung bei Zahnextraktionen geäußert und einen Behandlungsfehler infolge des Abbruchs eines Wurzelkanalinstruments verneint (Az. 5 U 603/15).
Gebührensatzunterschreitung und abweichende Vereinbarungen: Grenzen der Honorargestaltung
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Gebührensatzunterschreitung und abweichende Vereinbarungen: Grenzen der Honorargestaltung" in dem Magazin Praxis Implantologie 2/2016 veröffentlicht.
Da bei zunehmendem Wettbewerb der Preisdruck bei zahnärztlichen Leistungen steigt, gewinnen Möglichkeiten der Honorargestaltung stetig an Bedeutung. Der Beitrag skizziert, welche Grenzen zu beachten sind.
Da bei zunehmendem Wettbewerb der Preisdruck bei zahnärztlichen Leistungen steigt, gewinnen Möglichkeiten der Honorargestaltung stetig an Bedeutung. Der Beitrag skizziert, welche Grenzen zu beachten sind.
Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht – Der neue Standard IDW ES 13
Bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht ist im ersten Schritt ein objektivierter Unternehmenswert i. S. von IDW S 1 i.d. F. 2008 zu ermitteln.
Sachverständiger gilt bei Beratertätigkeit für Unfallversicherung als befangen
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Sachverständiger gilt bei Beratertätigkeit für Unfallversicherung als befangen" in dem Magazin Praxis Implantologie 01/2016 veröffentlicht.
Ein vertragliches Beratungsverhältnis zwischen einem Unfallversicherungsträger und einem Arzt kann dessen Befangenheit begründen und es rechtfertigen, dass einem Antrag, ihn als Sachverständigen abzulehnen, stattgegeben wird. Zu diesem Ergebnis kommt das LSG Bayern in einem Beschluss vom 25. September 2015 (Az. L 2 SF 64/13 B). Die Entscheidung des LSG kann auch in Arzthaftungsprozessen als Argumentationshilfe herangezogen werden.
Ein vertragliches Beratungsverhältnis zwischen einem Unfallversicherungsträger und einem Arzt kann dessen Befangenheit begründen und es rechtfertigen, dass einem Antrag, ihn als Sachverständigen abzulehnen, stattgegeben wird. Zu diesem Ergebnis kommt das LSG Bayern in einem Beschluss vom 25. September 2015 (Az. L 2 SF 64/13 B). Die Entscheidung des LSG kann auch in Arzthaftungsprozessen als Argumentationshilfe herangezogen werden.
Wie sind Materialien und Teilmengen abrechenbar?
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Wie sind Materialien und Teilmengen abrechenbar?" in dem Magazin Praxis Implantologie 12/2015 veröffentlicht.
Rechtliche Rahmenbedingungen der endodontischen Behandlung
Fachbeitrag "Rechtliche Rahmenbedingungen der endodontischen Behandlung" veröffentlicht:
Steuerliche Problemfelder bei der Flüchtlingsunterbringung
Der Fachbeitrag „Steuerliche Problemfelder bei der Flüchtlingsunterbringung“ wurde von Marcel Ruhlman in dem Magazin „ZfIR“ veröffentlicht.
Neue Urteile: Umfang der Dokumentation, Wegfall des Honoraranspruchs, Sachverständigenbeweis
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag "Neue Urteile: Umfang der Dokumentation, Wegfall des Honoraranspruchs, Sachverständigenbeweis" in dem Magazin Praxis Implantologie 10/2015 veröffentlicht.
Länderrisiken in der Planungsrechnung und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung
05/2015 Betriebs-Berater: Susann Ihlau / Hendrik Duscha / René Köllen
Crowdfunding und Crowdinvesting - Rechtliche und tatsächliche Entwicklungen
Dr. Christoph Regierer, Oliver Haupt und Dr. Moritz Mühling haben den Fachbeitrag "Crowdfunding und Crowdinvesting" in dem Magazin Stiftung & Sponsoring 01/2015 veröffentlicht.
Compliance-Management-Systeme - Praktische Ausgestaltung für die Teilbereiche Antikorruption sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht
Zahlreiche Unternehmen richten derzeit Compliance-Management-Systeme ein. Dabei orientieren sie sich zunehmend an IDW PS 980, der Grundsätze für die ordnungsgemäße Prüfung solcher Systeme formuliert.
Inside Innovation
Accounting firms constantly advise their clients to embrace new technology, but what ground breaking developments are going on behind their own doors?
Un nouvel « Agenda » pour l’Allemagne ? Comprendre les défis économiques et sociaux (2014-2030)
Si l’Allemagne est souvent citée en exemple pour sa réussite économique, elle fait également face à plusieurs défis auxquels elle va devoir répondre dans les prochaines années afin de conserver sa place de leader économique.
Integrated Reporting auf dem Vormarsch
Die öffentlichen Erwartungen an die Transparenz von Unternehmen steigen zunehmend. Potenzielle Investoren und Kapitalgeber, NGOs, Politik, aber auch die breitere Öffentlichkeit achten auf gesellschaftliche Akzeptanz, Glaubwürdigkeit und überzeugende Reputation einer Organisation.
MaRisk – Revision, Compliance, Sicherheit
Schon vor einigen Jahren wurde die Bankenaufsicht auf Finanzdienstleistungen, wie Leasing und Factoring, ausgedehnt. In diesem Zusammenhang wurde die Anwendung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) auch für kleine und mittlere Unternehmen der Branche verbindlich.
Besonderheiten bei der Bewertung von KMU
Obwohl es sich bei KMU in der Regel um kleine und mittelgroße Unternehmen handelt, ist die Komplexität der bewertungs-relevanten Themen nicht geringer als bei großen, börsennotierten Unternehmen. KMU haben in der Wirtschaft eine wesentliche Bedeutung. Insbesondere vor dem Hintergrund der Unternehmensnachfolge und für steuerliche Zwecke wird die Bewertung von KMU in den nächsten Jahren zunehmen.
Abbildung von Risiken und Chancen in der Planungsrechnung
Geistiges Eigentum im Steuerrecht - Nationales und internationales Steuerrecht der immateriellen Wirtschaftsgüter
Verlag Dr. Otto Schmidt 2012
Herausgegeben von RA, FAStR Dr. Florian Haase. Bearbeitet von StB Dr. Katrin Dorn, StB Julia Gehri, StB Dr. Markus Greinert, RA, FAStR Dr. Florian Haase, M.I.Tax, RA, WP Ronald Hager, Dr. Christian Heinze, LL.M., RA, StB Matthias Hofacker, M.I.Tax, RA, FAStR, StB Birgit Jürgensmann, RA Bastian Ruge, StB Daniela Steierberg, LL.M., StB Dr. Katja Weigert, LL.M..
Herausgegeben von RA, FAStR Dr. Florian Haase. Bearbeitet von StB Dr. Katrin Dorn, StB Julia Gehri, StB Dr. Markus Greinert, RA, FAStR Dr. Florian Haase, M.I.Tax, RA, WP Ronald Hager, Dr. Christian Heinze, LL.M., RA, StB Matthias Hofacker, M.I.Tax, RA, FAStR, StB Birgit Jürgensmann, RA Bastian Ruge, StB Daniela Steierberg, LL.M., StB Dr. Katja Weigert, LL.M..
Der Impairment-Test in Restrukturierungssituationen
Die Berücksichtigung von Risiken von nicht börsennotierten Unternehmen und KMU im Kontext der Unternehmensbewertung
6/2012 Corporate Finance biz: Dr. Werner Gleißner / Susann Ihlau
M&A-Transaktionen in volatilen Märkten
Earn-Out-Klauseln als Instrument für die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmenstransaktionen
3/2010 Betriebs-Berater: Susann Ihlau / Steffen Gödecke
Das IDW gibt den Risikomanagern in der Kapitalanlage mehr Freiräume
Erik Barndt hat den Fachbeitrag „Viele Lösungen sind bilanziell weitgehend unbegrenzt nutzbar - Das IDW gibt den Risikomanagern in der Kapitalanlage mehr Freiräume“ in VW 2012 veröffentlicht.
Einschränkung der Nennwertbilanzierung nach § 341c HGB
Erik Barndt hat den Fachbeitrag „Einschränkung der Nennwertbilanzierung nach § 341c HGB – Sturm im Wasserglas?“ in ZfV 2010 veröffentlicht.
Nach der Krise droht Abschreibungsdruck durch schärfere Leitlinien
Erik Barndt hat den Fachbeitrag „Nach der Krise droht Abschreibungsdruck durch schärfere Leitlinien“ in VW 2010 veröffentlicht.
Die Updates sind jetzt fällig - Entscheidung beim Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Erik Barndt hat den Fachbeitrag „Die Updates sind jetzt fällig - Entscheidung beim Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)“ in VW 2009 veröffentlicht.
Zweifelsfragen zu § 2 Abs. 3 UmwStG bei Umwandlungs- und Einbringungsvorgängen mit Auslandsbezug
Tobias Heerdt hat den Beitrag in der Publikation „Nationale und Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerplanung“ veröffentlicht.