Archiv 2017
Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update
04.12.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ wurde von Norman Langhoff in dem Jahrbuch Endodontie 2018 veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ wurde von Norman Langhoff in dem Jahrbuch Endodontie 2018 veröffentlicht.
Bürgschaft im Konzern: Risiko für Gemeinnützige?
30.10.2017 | Jens Krieger
Betriebsgesellschaften in gemeinnützigen Konzernen sind häufig nur mit einem geringen Stammkapital ausgestattet.
Betriebsgesellschaften in gemeinnützigen Konzernen sind häufig nur mit einem geringen Stammkapital ausgestattet.
Interne Revision: Unternehmen vor sich selbst schützen
24.10.2017 | Hubertus Eichler, Dr. Christoph Regierer
Wachsende Komplexität, u.a. durch den Zwang zur Digitalisierung und zunehmende Internationalisierung, führt in den Unternehmen zu höheren Anforderungen an Aufsichtsräte. So werden Ruf und Forderung nach geeigneten Instrumenten zur Unternehmenssteuerung und
-überwachung sowie deren gezielter Einsatz als Entscheidungsgrundlage für Aufsichtsräte lauter. Nur durch den strukturierten Aufbau eines integrierten Managementsystems lässt sich die erforderliche Sicherheit zur Wahrnehmung der Aufgaben des Kontrollorgans erlangen.
Wachsende Komplexität, u.a. durch den Zwang zur Digitalisierung und zunehmende Internationalisierung, führt in den Unternehmen zu höheren Anforderungen an Aufsichtsräte. So werden Ruf und Forderung nach geeigneten Instrumenten zur Unternehmenssteuerung und
-überwachung sowie deren gezielter Einsatz als Entscheidungsgrundlage für Aufsichtsräte lauter. Nur durch den strukturierten Aufbau eines integrierten Managementsystems lässt sich die erforderliche Sicherheit zur Wahrnehmung der Aufgaben des Kontrollorgans erlangen.
Inventur im Rechnerraum – IT-Risikomanagement rückt bei der Individuellen Datenverarbeitung aufsichtsrechtlich in den Mittelpunkt
16.10.2017 | Ralf Engelshove, Florian Lindner, Detlef Lochmann
Die Individuelle Datenverarbeitung (IDV) erfreut sich in Versicherungsunternehmen auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung, z.B. durch Robotic-Programme, wachsender Beliebtheit. Diese von den Fachbereichen selbst erstellten Anwendungen ermöglichen aufgrund der damit einhergehenden Dezentralisierung von IT-Aufgaben eine erhöhte Flexibilität sowie Kosten- und Zeiteinsparungen.
Die Individuelle Datenverarbeitung (IDV) erfreut sich in Versicherungsunternehmen auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung, z.B. durch Robotic-Programme, wachsender Beliebtheit. Diese von den Fachbereichen selbst erstellten Anwendungen ermöglichen aufgrund der damit einhergehenden Dezentralisierung von IT-Aufgaben eine erhöhte Flexibilität sowie Kosten- und Zeiteinsparungen.
Von oben nach unten – Forderungsverzicht im gemeinnützigen Konzern
16.10.2017 | Jens Krieger
Der Fachbeitrag „Von oben nach unten – Forderungsverzicht im gemeinnützigen Konzern“ wurde von Jens Krieger in der Fachzeitschrift „SB StiftungsBrief“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Von oben nach unten – Forderungsverzicht im gemeinnützigen Konzern“ wurde von Jens Krieger in der Fachzeitschrift „SB StiftungsBrief“ veröffentlicht.
The banks’ business model – between function and transformation
The vast array of legal and supervisory requirements for determining a business model draws attention away from the inherent and indispensable need that a successful entrepreneur has for such a model. In the past, was an entrepreneur who had decided to run a bank ever asked about their business model?
OLG Koblenz: Dokumentationslücken können durch mündliche Aussagen geschlossen werden
18.09.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „OLG Koblenz: Dokumentationslücken können durch mündliche Aussagen geschlossen werden“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 9/17“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „OLG Koblenz: Dokumentationslücken können durch mündliche Aussagen geschlossen werden“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 9/17“ veröffentlicht.
Einzelzimmerquoten: Handlungsbedarf durch strukturelle Vorgaben
12.09.2017 | Norman Langhoff, Dr. Moritz Ulrich
Der Fachbeitrag „Einzelzimmerquoten: Handlungsbedarf durch strukturelle Vorgaben“ wurde von Norman Langhoff und Dr. Moritz Ulrich in dem Newsletter HCM Health&Care Management („HCM aktuell“) veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Einzelzimmerquoten: Handlungsbedarf durch strukturelle Vorgaben“ wurde von Norman Langhoff und Dr. Moritz Ulrich in dem Newsletter HCM Health&Care Management („HCM aktuell“) veröffentlicht.
Wann muss die Rechnung gestellt werden und welche Korrekturmöglichkeiten gibt es?
15.08.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „Wann muss die Rechnung gestellt werden und welche Korrekturmöglichkeiten gibt es?“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 8/17“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Wann muss die Rechnung gestellt werden und welche Korrekturmöglichkeiten gibt es?“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 8/17“ veröffentlicht.
Mittelstand – das Geheimnis des Erfolgs mittelständischer Unternehmen
24.07.2017 | Dierk Lemmermann, Pierre Zapp
Mittelständische Unternehmen gehören zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit und werden deshalb seit vielen Jahrzehnten bewundert. Das gilt speziell für den deutschen Mittelstand – dieser gehört insbesondere im industriellen Metier rund um den Globus zu den führenden Unternehmen der Branche. Doch auch der Mittelstand sieht sich in schnell ändernden Zeiten globaler Märkte zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Das Ziel: wettbewerbsfähig bleiben.
Mittelständische Unternehmen gehören zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit und werden deshalb seit vielen Jahrzehnten bewundert. Das gilt speziell für den deutschen Mittelstand – dieser gehört insbesondere im industriellen Metier rund um den Globus zu den führenden Unternehmen der Branche. Doch auch der Mittelstand sieht sich in schnell ändernden Zeiten globaler Märkte zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Das Ziel: wettbewerbsfähig bleiben.
The German Mittelstand: A Sustainable Business Model in Transition?
13.07.2017 | Dierk Lemmermann, Pierre Zapp
Few companies are founded with a clear sense of sustainable business practices, but for more than three million private, family-owned German companies classified as Mittelstands, their long-term approach to business, deep connection and engagement with employees and customers has not only helped them to thrive, but embodies some of the key drivers of a successful corporate social responsibility (CSR) strategy that many multi-national companies currently strive for. But have we reached a point of transition?
Few companies are founded with a clear sense of sustainable business practices, but for more than three million private, family-owned German companies classified as Mittelstands, their long-term approach to business, deep connection and engagement with employees and customers has not only helped them to thrive, but embodies some of the key drivers of a successful corporate social responsibility (CSR) strategy that many multi-national companies currently strive for. But have we reached a point of transition?
Antikorruptionsgesetz: Die Strafbarkeitsrisiken im zahnärztlichen Behandlungsalltag
10.07.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „Antikorruptionsgesetz: Die Strafbarkeitsrisiken im zahnärztlichen Behandlungsalltag“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 7/17“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Antikorruptionsgesetz: Die Strafbarkeitsrisiken im zahnärztlichen Behandlungsalltag“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 7/17“ veröffentlicht.
Verschiedene Tatbestandskonstellationen zur Verwirklichung der Erbschaftsteuerhinterziehung
29.06.2017 | Joel Einemann
Joel Einemann hat in der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge den Fachartikel „Verschiedene Tatbestandskonstellationen zur Verwirklichung der Erbschaftsteuerhinterziehung“ veröffentlicht.
Joel Einemann hat in der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge den Fachartikel „Verschiedene Tatbestandskonstellationen zur Verwirklichung der Erbschaftsteuerhinterziehung“ veröffentlicht.
Der Standardfall einer risikoarmen Bau- und Montagebetriebsstätte – Die (un)widerlegbare Vermutung der BsGaV
20.06.2017 | Dr. Oliver Treidler, Bettina Grothe, Matthias Zepuntke
Dr. Oliver Treidler, Bettina Grothe und Matthias Zepuntke haben im Betriebs-Berater den Fachartikel „Der Standardfall einer risikoarmen Bau- und Montagebetriebsstätte – Die (un)wiederlegbare Vermutung des BsGaV“ veröffentlicht.
Dr. Oliver Treidler, Bettina Grothe und Matthias Zepuntke haben im Betriebs-Berater den Fachartikel „Der Standardfall einer risikoarmen Bau- und Montagebetriebsstätte – Die (un)wiederlegbare Vermutung des BsGaV“ veröffentlicht.
BSG: Krankenkasse war trotz Abweichung an genehmigten Heil- und Kostenplan gebunden
19.06.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „BSG: Krankenkasse war trotz Abweichung an genehmigten Heil- und Kostenplan gebunden“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 6/17“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „BSG: Krankenkasse war trotz Abweichung an genehmigten Heil- und Kostenplan gebunden“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin „Praxis Implantologie 6/17“ veröffentlicht.
Die Bedeutung der „Key Audit Matters“ für den Bericht des Aufsichtsrats
12.06.2017 | Ralf Engelshove, Florian Lindner
Die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt sowohl dem Abschlussprüfer als auch dem Aufsichtsrat, der das Ergebnis seiner Prüfung gemäß § 171 Abs. 2 AktG an die Hauptversammlung berichtet. Bei uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers hat der Bericht des Aufsichtsrats im Regelfall eine standardisierte Form.
Die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt sowohl dem Abschlussprüfer als auch dem Aufsichtsrat, der das Ergebnis seiner Prüfung gemäß § 171 Abs. 2 AktG an die Hauptversammlung berichtet. Bei uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers hat der Bericht des Aufsichtsrats im Regelfall eine standardisierte Form.
Wachstum in Start-ups finanzieren: Ein Leitfaden für Investoren und Start-ups
02.06.2017 | Bernd Schult
Unsere Berliner Rechtsanwälte Bernd Schult und Simon Daumenlang haben als Autoren den Leitfaden „Wachstum in Start-ups finanzieren“ für Investoren und Start-ups maßgeblich unterstützt, den die IHK Berlin herausgegeben hat. Sowohl für Start-ups als auch für Investoren sind die steuerlichen Auswirkungen von Beteiligungsfinanzierung abhängig von strategischen Entscheidungen erheblich. Der Leitfaden bietet dabei eine Orientierungshilfe.
Unsere Berliner Rechtsanwälte Bernd Schult und Simon Daumenlang haben als Autoren den Leitfaden „Wachstum in Start-ups finanzieren“ für Investoren und Start-ups maßgeblich unterstützt, den die IHK Berlin herausgegeben hat. Sowohl für Start-ups als auch für Investoren sind die steuerlichen Auswirkungen von Beteiligungsfinanzierung abhängig von strategischen Entscheidungen erheblich. Der Leitfaden bietet dabei eine Orientierungshilfe.
Tücken im Detail
16.05.2017 | Barbara Quandt
Der Fachbeitrag „Tücken im Detail – Garantien von Modulherstellern unter der Lupe“ wurde von Barbara Quandt und Dr. Florian Brahms im „PHOTON – Das Solarstrom-Magazin“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Tücken im Detail – Garantien von Modulherstellern unter der Lupe“ wurde von Barbara Quandt und Dr. Florian Brahms im „PHOTON – Das Solarstrom-Magazin“ veröffentlicht.
Rechtsrahmen Prophylaxe und Mundhygiene – ein Update
15.05.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ wurde von Norman Langhoff in dem Jahrbuch „Prävention & Mundhygiene 2017“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Rechtsrahmen Endodontiebehandlung – ein Update“ wurde von Norman Langhoff in dem Jahrbuch „Prävention & Mundhygiene 2017“ veröffentlicht.
The German Mittelstand: A Blueprint for Sustainable Growth
08.05.2017 | Pierre Zapp
The nature of the German Mittelstand has allowed it to become a clear example of sustainability. Usually family-owned, these companies have a long-term outlook which has allowed them to maintain sustainable growth through their focus in specialization and customer needs.
The nature of the German Mittelstand has allowed it to become a clear example of sustainability. Usually family-owned, these companies have a long-term outlook which has allowed them to maintain sustainable growth through their focus in specialization and customer needs.
Ausreichender zeitlicher Vorlauf: Wann muss der Patient aufgeklärt werden?
10.05.2017 | Norman Langhoff
Der Fachbeitrag „Ausreichender zeitlicher Vorlauf: Wann muss der Patient aufgeklärt werden?“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin Praxis Implantologie 05/2017 veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Ausreichender zeitlicher Vorlauf: Wann muss der Patient aufgeklärt werden?“ wurde von Norman Langhoff in dem Magazin Praxis Implantologie 05/2017 veröffentlicht.
CSR-Berichtspflicht – Ein Steuerungsinstrument in unruhigen Zeiten?
26.04.2017 | Kai M. Beckmann
Die einen igeln sich auf ihrer Insel ein, der andere will Mauern bauen, der Dritte droht mit Grenzöffnung – die Welt ist unsicherer geworden. Das bekommen auch Unternehmen zu spüren. Kann hier Nachhaltigkeit ein Mittel sein, besser mit Risiken umgehen zu lernen? Wir sprachen darüber mit Kai Michael Beckmann, der bei Mazars den CSR-Bereich leitet.
Die einen igeln sich auf ihrer Insel ein, der andere will Mauern bauen, der Dritte droht mit Grenzöffnung – die Welt ist unsicherer geworden. Das bekommen auch Unternehmen zu spüren. Kann hier Nachhaltigkeit ein Mittel sein, besser mit Risiken umgehen zu lernen? Wir sprachen darüber mit Kai Michael Beckmann, der bei Mazars den CSR-Bereich leitet.
CSR-Berichtspflicht - Wie sag ich´s meinem Finanzvorstand?
19.04.2017 | Kai M. Beckmann
Die EU-Direktive zur CSR-Berichtpflicht nimmt viele Firmen in die Pflicht. Andere folgen, weil über die Lieferketten Druck erfolgt. Damit rückt das Thema endgültig auf die Agenda der Vorstände und deren Finanzexperten. Die stellen neue Fragen. Wir sprachen darüber mit Kai Michael Beckmann, der bei Mazars den Geschäftsbereich Governance, Risk und Compliance (GRC) leitet.
Die EU-Direktive zur CSR-Berichtpflicht nimmt viele Firmen in die Pflicht. Andere folgen, weil über die Lieferketten Druck erfolgt. Damit rückt das Thema endgültig auf die Agenda der Vorstände und deren Finanzexperten. Die stellen neue Fragen. Wir sprachen darüber mit Kai Michael Beckmann, der bei Mazars den Geschäftsbereich Governance, Risk und Compliance (GRC) leitet.
Landgericht Osnabrück: Fehlerhafte wirtschaftliche Aufklärung gefährdet den Honoraranspruch
18.04.2017 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Landgericht Osnabrück: Fehlerhafte wirtschaftliche Aufklärung gefährdet den Honoraranspruch“ in dem Magazin Praxis Implantologie 04/2017 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „Landgericht Osnabrück: Fehlerhafte wirtschaftliche Aufklärung gefährdet den Honoraranspruch“ in dem Magazin Praxis Implantologie 04/2017 veröffentlicht.
Praxis der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
11.04.2017 | Susann Ihlau, Torsten Kohl
Anwendungshilfen im neuen Standard IDW S 13
Anwendungshilfen im neuen Standard IDW S 13
Konzerne in neuer gesellschaftlicher Verantwortung
07.04.2017 | Ein Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung von Dr. Christoph Regierer und Kai M. Beckmann.
Welchen Wert hat Corporate Social Responsibility (CSR)? Diese Frage lässt sich bisher nicht einfach mit einem Blick in Bilanzen und Zahlenreihen beantworten.
Welchen Wert hat Corporate Social Responsibility (CSR)? Diese Frage lässt sich bisher nicht einfach mit einem Blick in Bilanzen und Zahlenreihen beantworten.
Berliner Instrumente zur Regulierung des Wohnungsmietmarktes
31.03.2017 | Dr. Jan Christoph Funcke
Den Entwicklungen in der deutschen Hauptstadt im Immobilienbereich widmet sich das Themenheft 2017 „Berlins Bau- und Immobilienwirtschaft". Im Interview spricht Rechtsanwalt Dr. Jan Christoph Funcke über Berliner Instrumente zur Regulierung des Wohnungsmarktes: Mietspiegel, Mietpreisbremse, Kappungsgrenzenverordnung und das Zweckentfremdungsverbot.
Den Entwicklungen in der deutschen Hauptstadt im Immobilienbereich widmet sich das Themenheft 2017 „Berlins Bau- und Immobilienwirtschaft". Im Interview spricht Rechtsanwalt Dr. Jan Christoph Funcke über Berliner Instrumente zur Regulierung des Wohnungsmarktes: Mietspiegel, Mietpreisbremse, Kappungsgrenzenverordnung und das Zweckentfremdungsverbot.
OLG Köln: Die Prothesennutzung steht einer Honorarrückforderung entgegen
22.03.2017 | Norman Langhoff
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „OLG Köln: Die Prothesennutzung steht einer Honorarrückforderung entgegen“ in dem Magazin Praxis Implantologie 03/2017 veröffentlicht.
Norman Langhoff hat den Fachbeitrag „OLG Köln: Die Prothesennutzung steht einer Honorarrückforderung entgegen“ in dem Magazin Praxis Implantologie 03/2017 veröffentlicht.
Unternehmenskultur gegen Risiken entwickeln
18.02.2017 | Dr. Christoph Regierer, Dariush Ghassemi-Moghadam
Neue technologische Entwicklungen haben Banken, Versicherer und Immobilienunternehmen nachhaltig verändert – und sie werden dies weiter tun. Insbesondere Finanzdienstleister sind auf fortgeschrittene Datenanalytik und Cyber-Sicherheitstechnologien angewiesen, um im Wettbewerbsumfeld bestehen und gleichzeitig ihre ethischen Verhaltensstandards erhöhen zu können.
Neue technologische Entwicklungen haben Banken, Versicherer und Immobilienunternehmen nachhaltig verändert – und sie werden dies weiter tun. Insbesondere Finanzdienstleister sind auf fortgeschrittene Datenanalytik und Cyber-Sicherheitstechnologien angewiesen, um im Wettbewerbsumfeld bestehen und gleichzeitig ihre ethischen Verhaltensstandards erhöhen zu können.
Prozesskostenhilfe für Stiftungen
23.02.2017 | Dr. Christoph Regierer, Marcel Ruhlmann
Dr. Christoph Regierer und Marcel Ruhlmann haben den Fachbeitrag zu den Voraussetzungen der „Prozesskostenhilfe für Stiftungen“ in dem Magazin „Die Stiftung 06/16“ veröffentlicht.
Dr. Christoph Regierer und Marcel Ruhlmann haben den Fachbeitrag zu den Voraussetzungen der „Prozesskostenhilfe für Stiftungen“ in dem Magazin „Die Stiftung 06/16“ veröffentlicht.
Umsetzung der BEPS-Empfehlungen in Deutschland
09.02.2017 | Gertrud R. Bergmann, Bettina Grothe
Apple, Starbucks, Amazon: Es sind nur drei prominente Beispiele von Unternehmen, die in der Vergangenheit versucht haben, Steuerzahlungen in Deutschland und anderen Ländern ihrer wirtschaftlichen Aktivität zu verringern.
Apple, Starbucks, Amazon: Es sind nur drei prominente Beispiele von Unternehmen, die in der Vergangenheit versucht haben, Steuerzahlungen in Deutschland und anderen Ländern ihrer wirtschaftlichen Aktivität zu verringern.
From CSR to shared value. The link between strategic corporate social responsibility and business investment
16.01.2017 | Dr. Christoph Regierer, Kai M. Beckmann
Business and CSR: This tense area of overlap has increasingly been the subject of detailed discussion over the last decade. But what is the actual role of business here?
Business and CSR: This tense area of overlap has increasingly been the subject of detailed discussion over the last decade. But what is the actual role of business here?