Board Briefing 1/2025

Das neue Jahr beginnt mit alten Herausforderungen: Die Konjunktur schwächelt, die Zuversicht bei Unternehmen und Verbraucher*innen bleibt gering. Von Aufbruchstimmung keine Spur. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Ursachen auch in politischen Versäumnissen: Die scheidende Ampelkoalition habe dringend notwendige Strukturreformen zur Belebung der Wirtschaft vernachlässigt. In unserem Interview fordert sie ein umfassendes Maßnahmenpaket – von Rentenreformen über Steuersenkungen bis hin zum Abbau überbordender Regulierungen.

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken, ist nicht zuletzt angesichts der Pläne des neuen US-Präsidenten Donald Trump entscheidend. Die Fiskalpolitik-Experten Prof. Dr. Mathias Birnbaum und Dennis Kellmann von Forvis Mazars erwarten, dass der Republikaner einzelne Importzölle erhöhen wird. Wie wahrscheinlich ein Handelskonflikt mit den USA ist und welche Folgen er für Deutschland und Europa hätte, lesen Sie in dieser Ausgabe.

Die Europäische Union reagiert bereits auf die neue geopolitische Lage: Die EU-Kommission hat angekündigt, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärker in den Fokus zu rücken und Nachhaltigkeitsregeln zu überprüfen. Expert*innen begrüßen den Schritt, warnen Firmen jedoch davor, das Thema Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Warum, erfahren Sie ebenfalls im neuen Board Briefing.