Ohne Agilität keine erfolgreiche Transformation
Ohne Agilität keine erfolgreiche Transformation
Lange Zeit bestand die etablierte Routine der Steuerabteilung darin, einmal jährlich auf die Unternehmenszahlen zurückzuschauen und die Steuerberechnung durchzuführen. Zu den Highlights gehörte das jährliche Steuerupdate über die jüngsten steuerlichen Veränderungen. Und vielleicht gab es alle fünf Jahre eine mehr oder weniger umfangreiche Steuerreform. Diese Reformen – oft lange im Voraus angekündigt und in den Verbänden und der Fachöffentlichkeit umfangreich kommentiert und diskutiert – hielten aber bei Inkrafttreten selten besondere Überraschungen für die Steuerfunktion im Unternehmen bereit.
Durch die Globalisierung und Digitalisierung gehören diese „ruhigen“ Zeiten der Vergangenheit an. Und 2020 war zusätzlich durch die Corona-Krise ein besonders ereignisreiches Jahr. Die Anforderungen und damit auch der Informationsfluss steigen und sind mit klassischen Planungsmethoden kaum mehr zu bewältigen. Die Steuerabteilung muss sich darauf einstellen, eine zunehmende Menge an Daten aufnehmen, verarbeiten und bewerten zu können. Dabei unterstützen digitale und innovative Lösungen. Wie aber den Informationsfluss in und vor allem durch die Steuerabteilung zu den anderen Geschäftsbereichen sicherstellen?
Prozesse in Arbeitsschritte zerlegen und automatisieren
Die Steuerabteilung kann dafür auf die vielfältigen Erfahrungswerte anderer Geschäftsbereiche und Branchen zurückgreifen. Agile Managementmethoden zum Beispiel sind inzwischen weit verbreitet und ermöglichen, neue Anforderungen flexibel und fokussiert anzugehen. Projekte werden – vereinfacht ausgedrückt – in viele einzelne Arbeitsschritte zerlegt und dazu Milestones definiert. Für jeden Milestone wird das Feedback von Geschäftspartnern oder Projektbeteiligten eingeholt. Auf diese Weise werden alle relevanten Partner frühzeitig in Projekte und Prozesse einbezogen. Diese Arbeitsweise ermöglicht der Steuerabteilung aktuelle Zwischenstände – verknüpft mit unmittelbarer fachlicher Unterstützung – einfach, schnell und ggf. automatisiert an andere Geschäftsbereiche weiterzugegeben.
Die dabei erworbene Methodenkompetenz wird immer wichtiger. Auf sie kommt es an, um bestehende Arbeitsprozesse zu analysieren, zu verbessern und zu automatisieren. Und zwar stets entlang der aktuellen technischen Möglichkeiten.
Agilität und Digitalisierung gehören zusammen gedacht. Smarte digitale Lösungen garantieren technisch eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerfunktion. Aber erst agile Methoden schaffen die Grundlage für eine bessere Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit. In der heutigen digitalen Welt gibt es keinen Ziel-Zustand mehr, den es durch eine „Transformation“ zu erreichen gilt. Alles ist ständig in Bewegung. Das alte Mantra „Der Weg ist das Ziel“ ist aktueller denn je. Für die digitale Transformation bedeutet das, nur agile Teams können diesen Weg erfolgreich beschreiten.