Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Forvis Mazars SA („Forvis Mazars“, „wir“ und „unser“) mit Sitz in Chemin de Blandonnet 10, CH-1214 Vernier – Genf, sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten über Sie und andere Personen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („personenbezogene Daten“ oder „Daten“). In dieser Datenschutzerklärung („Erklärung“) beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie unsere Website https://www.forvismazars.com/ch/de („Website“) nutzen, Verträge mit uns abschliessen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns kommunizieren. Wir beschreiben auch, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Familienmitglieder, Kollegen) zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die Daten korrekt sind. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Personen über diese Erklärung informiert sind.
Diese Erklärung ist an das Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“) und an die Europäische Datenschutzverordnung („DSGVO“) angepasst. Ob und in welchem Umfang die DSGVO anwendbar ist, ist von Fall zu Fall zu beurteilen.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung
Forvis Mazars SA, Chemin de Blandonnet 10, CH-1214 Vernier – Genf, ist die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Erklärung, sofern wir Ihnen im Einzelfall nicht etwas anderes mitteilen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäss Abschnitt 10 ausüben möchten, schreiben Sie uns bitte an die folgende E-Mail-Adresse: dataprivacy@mazars.ch oder kontaktieren Sie uns über unser hier verfügbares Kontaktformular.
2. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:
- Stammdaten: Stammdaten sind die grundlegenden Daten über Sie, wie Ihr Vor- und Nachname und Ihre Kontaktdaten. Dazu gehören auch Registrierungsdaten (z. B. Benutzername und Passwort), Informationen über Ihr Abonnement unseres Newsletters sowie ggf. Informationen über beteiligte Dritte (z. B. Kontaktpersonen, Empfänger von Dienstleistungen oder Vertreter). Wir erheben Stammdaten, insbesondere wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unseren Newsletter abonnieren oder als Besucher oder Besucherin unsere Gebäude betreten.
- Vertragsdaten: Vertragsdaten sind personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung von Verträgen erhoben werden. Dazu gehören z. B. Informationen über die betreffenden Verträge, Informationen über die Erfüllung und Verwaltung der Verträge, erworbene Rechte und Forderungen sowie Informationen über die Kundenzufriedenheit. Wir schliessen hauptsächlich Verträge mit Kunden, Geschäftspartnern und Dienstleistern ab.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns kommunizieren, z. B. wenn Sie uns schreiben, unseren Kundenservice kontaktieren oder uns anrufen, verarbeiten wir den Inhalt dieser Kommunikation sowie die damit verbundenen Metadaten (z. B. Art, Zeit und Ort der Kommunikation). Diese Daten können auch Informationen über Dritte enthalten. In bestimmten Situationen können wir Sie auch um einen Identitätsnachweis bitten, um Ihre Identität zu überprüfen.
- Technische Daten: Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir bestimmte technische Daten, wie die IP-Adresse, Protokolldateien, die die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen (Protokolldaten), Informationen über Ihr Gerät und dessen Konfiguration (z. B. Betriebssystem und Spracheinstellungen), Informationen über den verwendeten Browser und dessen Konfiguration, Ihren ungefähren Standort und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Informationen über Ihre Aktionen auf unserer Website sowie Informationen über Ihren Internetanbieter. Wir können Ihrem Gerät auch eine eindeutige Kennung (ID) zuweisen, z. B. mithilfe von Cookies, damit wir es wiedererkennen können. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Cookie-Informationen, die Sie hier einsehen können. Aus technischen Daten können wir in der Regel nicht ableiten, wer Sie sind. Sie können jedoch mit anderen Datenkategorien (und potenziell mit Ihnen) verknüpft werden, z. B. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags.
- Verhaltens- und Präferenzdaten: Je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen, versuchen wir, Sie besser kennenzulernen und unsere Produkte und Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir verarbeiten daher auch Verhaltens- und Präferenzdaten, z. B. Informationen über Ihr Verhalten bei der Nutzung unserer Website (z. B. Suchbegriffe und Suchergebnisse), Informationen über Ihre Nutzung elektronischer Kommunikation (z. B. ob und wann Sie eine E-Mail geöffnet oder auf einen Link geklickt haben) und Ihre Interaktionen auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken verarbeiten, finden Sie in Abschnitt 9, und wie das Tracking auf unserer Website funktioniert, im Abschnitt in unseren Cookie-Informationen, die Sie hier abrufen können.
- Sonstige Daten: Wir erheben auch in anderen Situationen Daten über Sie. Beispielsweise verarbeiten wir Daten, die sich auf Sie beziehen können, im Rahmen von Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren (z. B. zu Beweiszwecken) oder wenn Sie als Besucher oder Besucherin Zugang zu unseren Gebäuden haben. Wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder anfertigen, in denen Sie identifiziert werden können (z. B. bei Veranstaltungen). Wir können auch Daten darüber sammeln, wer bestimmte Gebäude betritt, wer Zugangsrechte hat und wer unsere Infrastruktur und Systeme nutzt.
Die meisten der in diesem Abschnitt 2 erwähnten Daten werden uns direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (z. B. wenn Sie mit uns kommunizieren). Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten mitzuteilen, ausser in besonderen Fällen (z. B. bei gesetzlichen Verpflichtungen). Wenn Sie jedoch z. B. Verträge mit uns abschliessen oder unsere Dienste nutzen möchten, müssen Sie uns bestimmte Daten mitteilen. Wir können auch selbst Daten sammeln (z. B. technische Daten, wenn Sie unsere Website nutzen). Soweit zulässig, können wir Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. dem Betreibungsregister) sammeln oder von Behörden oder Dritten erhalten. Dazu gehören insbesondere die folgenden Datenkategorien: Stammdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, potenziell aber auch alle anderen oben beschriebenen Datenkategorien sowie Daten aus der Korrespondenz und den Gesprächen mit Dritten. Wenn Sie für ein Unternehmen, einen Kunden oder eine andere Person arbeiten, die eine Geschäftsbeziehung mit uns unterhält oder auf andere Weise mit uns in Kontakt steht, kann es sein, dass diese Person uns ebenfalls Zugang zu Ihren Daten gewährt.
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken:
- Betrieb unserer Website: Sie können unsere Website besuchen und sich über unsere Angebote und Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten, sammeln wir jedoch technische Daten, die es uns zumindest ermöglichen, Sie zu erkennen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies (siehe unsere Informationen zu Cookies, die hier abrufbar sind).
- Kommunikation: Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. um Ihre Anfragen zu beantworten oder um Sie bei Fragen zu kontaktieren. Zu diesem Zweck verwenden wir unter anderem Kommunikationsdaten und Stammdaten. Unsere Kommunikation mit Ihnen erfolgt in der Regel im Rahmen anderer Verarbeitungszwecke, z. B. um uns die Erbringung von Dienstleistungen oder die Erfüllung eines Vertrags zu ermöglichen.
- Abschluss und Erfüllung von Verträgen: Wenn Sie Ihr Interesse daran bekunden, Kunde von Forvis Mazars zu werden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die notwendigen Schritte zu unternehmen, um relevante Verträge mit Ihnen abzuschliessen, zu verwalten und zu erfüllen. Zu diesem Zweck verwenden wir unter anderem Stammdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten sowie Verhaltens- und Präferenzdaten.
- Marktforschung, Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produktentwicklung: Wir sind ständig bestrebt, unsere Produkte und Dienstleistungen (einschliesslich unserer Website) zu verbessern und schnell auf sich ändernde Bedürfnisse zu reagieren. Wir verarbeiten daher personenbezogene Daten, um Marktforschung zu betreiben, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Produkte zu entwickeln. Zu diesem Zweck verarbeiten wir unter anderem Stammdaten, Verhaltens- und Präferenzdaten, Kommunikationsdaten sowie Informationen aus Umfragen oder Studien zur Kundenzufriedenheit. Soweit möglich, verwenden wir für diese Zwecke pseudonymisierte oder anonymisierte Daten.
- Marketing und Beziehungsmanagement: Wir können Ihre Daten zu Marketing- und Beziehungsmanagementzwecken verarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu bewerben und zu entwickeln und um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wie die meisten Unternehmen personalisieren wir die Kommunikation, damit wir Ihnen im Rahmen individueller Marketingaktionen (z. B. im Rahmen von Veranstaltungen) oder kostenloser Leistungen (z. B. Einladungen) auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Informationen und Angebote zu unseren Produkten, Dienstleistungen und anderen Neuigkeiten von uns oder von Dritten zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck verwenden wir insbesondere Stammdaten (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) und andere Kontaktdaten, die wir im Rahmen des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags oder bei einer eventuellen Registrierung (z. B. einer Anmeldung für unseren Newsletter) erhalten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten sowie Verhaltens- und Präferenzdaten. Sie können solche Mitteilungen jederzeit ablehnen oder Ihre Zustimmung, zu Werbezwecken kontaktiert zu werden, widerrufen, indem Sie uns schriftlich über die in Abschnitt 1 genannte E-Mail-Adresse informieren.
- Einhaltung der gesetzlichen, regulatorischen oder beruflichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen: Wir unterliegen gesetzlichen, regulatorischen und beruflichen Verpflichtungen. Wir verarbeiten daher auch personenbezogene Daten, um diese gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Verstösse zu verhindern und diese rechtzeitig zu erkennen. Dazu gehören z. B. die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden, die Befolgung von Gerichts- oder Verwaltungsentscheidungen und Massnahmen zur Aufdeckung und Aufklärung von Missbrauch. Dies kann sich auf alle in Abschnitt 2 genannten Kategorien personenbezogener Daten beziehen.
- Andere Zwecke: Wir können Ihre Daten zu Sicherheits- und Präventionszwecken (z. B. zur Gewährleistung der Computersicherheit, zur Verhinderung von Diebstahl, Betrug und Missbrauch sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Gebäude durch Führung einer Liste unserer Besucher), zur Qualitätssicherung und zu Schulungszwecken sowie zum Risikomanagement verarbeiten. Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um unsere Rechte zu wahren und uns gegen die Ansprüche Dritter zu verteidigen sowie um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Dies kann sich auf alle in Abschnitt 2 genannten Kategorien personenbezogener Daten beziehen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern die DSGVO in einem bestimmten Fall Anwendung findet und wir eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten benötigen, stützen wir uns je nach Zweck der Verarbeitung in der Regel auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Initiierung oder Durchführung eines Vertrags: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen oder der von Ihnen vertretenen Einheit zu initiieren oder zu erfüllen.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich, insbesondere zur Durchführung der Verarbeitung für die in Abschnitt 3 beschriebenen Zwecke und zur Weitergabe der Daten gemäss den Abschnitten 5 und 6 sowie zur Erfüllung der damit verbundenen Zweckbestimmungen. Unsere berechtigten Interessen umfassen auch die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, sofern dies nicht bereits von den geltenden Datenschutzgesetzen (z. B. den Gesetzen im EWR) als Rechtsgrundlage anerkannt wird. Dazu gehört auch die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, das Bestreben, unsere Absatzmärkte besser zu verstehen und unser Unternehmen sicher und effizient zu führen und entwickeln.
- Zustimmung: Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Zustimmung. In diesem Fall werden wir Sie gesondert über die betreffenden Verarbeitungszwecke informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine schriftliche Mitteilung an uns widerrufen; unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 1.
Um Ihre Zustimmung zur Online-Nachverfolgung („Tracking“) zu widerrufen, lesen Sie bitte unsere Cookie-Informationen, die Sie hier finden. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den Zweck bzw. die Zwecke verarbeiten, für den bzw. die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf der Einwilligung beruhte.
In einigen Fällen können andere Rechtsgrundlagen gelten, und wenn dies der Fall ist, werden wir Sie gesondert darüber informieren.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Verarbeitungstätigkeiten können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern in der Schweiz und im Ausland zusammen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Regel in unserem Auftrag als „Auftragsverarbeiter“. Unsere Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, personenbezogene Daten gemäss unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Massnahmen zur Datensicherheit zu ergreifen. Einige Dienstleister sind auch gemeinsam mit uns oder unabhängig von uns verantwortlich (z. B. Inkassounternehmen).
- Vertragspartner: Wir geben Ihre Daten an unsere Vertragspartner weiter, soweit sich die Weitergabe Ihrer Daten aus den jeweiligen Verträgen ergibt. Zu diesen Empfängern gehören auch Vertragspartner, mit denen wir zusammenarbeiten oder die für uns werben und denen wir daher möglicherweise Daten über Sie zu Analyse- und Marketingzwecken übermitteln. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Cookie-Informationen, die Sie hier abrufen können.
- Unternehmen von Forvis Mazars: Forvis Mazars nutzt für einige Verarbeitungsaktivitäten Tochtergesellschaften von Forvis Mazars SA, andere Mitgliedsfirmen der Forvis Mazars Group (einschließlich Tochtergesellschaften der Forvis Mazars Group SC) oder das Forvis Mazars Global Network.
- Behörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Interessen notwendig erscheint.
- Andere Personen: Wir können Ihre Daten auch an andere Personen weitergeben, z. B. an von Ihnen benannte Empfänger von Dienstleistungen und Drittschuldner.
6. Datenübermittlung ins Ausland
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“). In einigen Fällen können wir jedoch personenbezogene Daten an Dienstleister und andere Empfänger (siehe Abschnitt 5) weitergeben, die sich ausserhalb dieses Gebiets befinden oder die personenbezogene Daten ausserhalb dieses Gebiets verarbeiten, grundsätzlich in jedem Land der Welt. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre personenbezogenen Daten in demselben Masse schützen wie in der Schweiz oder im EWR. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein solches Land übermitteln, werden wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in angemessener Weise sicherstellen. Hierfür verwenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, es sei denn, der Empfänger unterliegt bereits einem rechtlich akzeptierten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes oder wir können uns auf eine Ausnahme berufen. Wir weisen darauf hin, dass diese vertraglichen Massnahmen einen geringeren oder fehlenden gesetzlichen Schutz teilweise ausgleichen, ohne dass damit alle Risiken vollständig ausgeschlossen werden können (z. B. das Risiko des Zugriffs auf Daten durch ausländische Regierungen). Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder weitergeben, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben, wenn eine Ausnahme vorliegt, z. B. wenn Sie der Weitergabe der Daten zustimmen, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens im Ausland oder wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
7. Aufbewahrung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder solange es aus technischen Gründen oder für unsere berechtigten Interessen notwendig ist. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren, sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Beispielsweise halten wir die folgenden Aufbewahrungsfristen ein, von denen im Einzelfall abgewichen werden kann:
- Stamm- und Vertragsdaten: Wir bewahren Stamm- und Vertragsdaten in der Regel für einen Zeitraum von 10 Jahren nach der letzten vertraglichen Aktivität oder dem Ende der Geschäftsbeziehung auf.. Dieser Zeitraum kann jedoch bei Bedarf aus Beweisgründen, aufgrund von gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen oder aus technischen Gründen länger sein. Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Verträgen (z. B. Rechnungen) werden in der Regel zehn Jahre lang aufbewahrt.
- Kommunikationsdaten: E-Mails und schriftliche Korrespondenz werden in der Regel zehn Jahre lang aufbewahrt. Dieser Zeitraum kann jedoch länger sein, wenn dies zu Beweiszwecken, aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen oder aus technischen Gründen erforderlich ist.
- Technische Daten: Wir bewahren technische Daten in der Regel für einen Zeitraum zwischen sechs Monaten und einem Jahr auf. Die Dauer der Speicherung von Cookies ist in unseren Informationen zu Cookies beschrieben, die hier abrufbar sind.
- Sonstige Daten: Die Aufbewahrungsfrist für sonstige Daten hängt vom Zweck der Verarbeitung ab und ist auf das notwendige Mass beschränkt. Beispielsweise werden Berichte über Ereignisse, die Bilder enthalten, mehrere Jahre lang aufbewahrt.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung und unbeabsichtigter Zerstörung zu schützen, z. B. durch den Einsatz von Antivirensoftware, Firewalls, sicheren Servern, Verschlüsselungssoftware, Passwortschutz, physischen Zugangskontrollen, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Einbruch- und Anomalieerkennung. Wie alle Unternehmen können wir jedoch Datenschutzverletzungen nicht mit Sicherheit ausschliessen; gewisse Restrisiken sind unvermeidbar.
Unsere Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, wurden geschult, um die Vertraulichkeit dieser Daten zu wahren, und haben nur dann Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wenn sie diese Informationen benötigen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäss zu erfüllen.
9. Datenverarbeitung auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken
Wir betreiben unsere eigenen Seiten in sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter (z. B. Instagram, X, YouTube, Facebook und LinkedIn). Wenn Sie über diese Seiten mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren, teilen oder ansehen, sammeln wir die entsprechenden Informationen und verarbeiten sie zu den in Abschnitt 3 beschriebenen Zwecken, insbesondere zu Kommunikations-, Marketing- und Marktforschungszwecken.
Wenn Sie unsere Seiten in sozialen Netzwerken besuchen, können auch Daten (z. B. über Ihr Nutzerverhalten) direkt an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt oder von diesem gesammelt und zusammen mit anderen Daten, die ihm bereits bekannt sind, verarbeitet werden, insbesondere zu eigenen Marketing- und Marktforschungszwecken und zur Personalisierung seiner Plattform. In einigen Fällen werden einige Ihrer Daten in die USA übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Anbieter sozialer Netzwerke finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
10. Ihre Rechte
Die geltenden Datenschutzgesetze geben Ihnen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen. Dazu gehören die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, Profiling für Direktmarketingzwecke und andere legitime Interessen an der Verarbeitung.
Um Ihnen die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, haben Sie gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen folgende Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten:
- das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, die Sie betreffen, zu verlangen;
- das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen;
- das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
- das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
- das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht, auf Anfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte relevant sind.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich schriftlich unter der in Abschnitt 1 genannten E-Mail-Adresse an uns wenden. Um Missbrauch verhindern zu können, müssen wir Sie identifizieren (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, wenn die Identifizierung nicht anders möglich ist).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte in manchen Fällen eingeschränkt, ausgeschlossen oder an die Erfüllung bestimmter Bedingungen geknüpft sein können. Wir werden Sie von Fall zu Fall darüber informieren.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, nicht zufrieden sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten („EDÖB“) wenden.
11. Änderungen der Erklärung
Diese Erklärung ist nicht Teil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Erklärung jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Die auf unserer Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.