Schweizer KMU betrachten Nachhaltigkeitsthemen als wichtig, aber nur wenige haben klare Strategien oder berichten darüber. Eine Berichterstattung erfolgt erst bei rund 18% der befragten Unternehmen. Rund 26% der Unternehmen sind zurzeit an der Ausarbeitung eines Nachhaltigkeitsberichts, während rund 56% aktuell keine Nachhaltigkeitsberichterstattung planen. Fast alle befragten Unternehmen gehen davon aus, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zukunft an Bedeutung gewinnt.
Laden Sie die Studie nachhaltig runter
18
% erstellen einen Nachhaltigkeitsbericht26
% sind zurzeit an der Ausarbeitung eines Nachhaltigkeitsbericht56
% planen aktuell keine Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Methodik der vorliegenden Studie basiert auf einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Befragungen. Befragt wurden 500 Unternehmen in der Schweiz. Zudem wurden zehn Interviews mit Fachexpertinnen und -experten geführt.
- 18% der befragten Unternehmen erstellen bereits heute einen Nachhaltigkeitsbericht auf jährlicher Basis, wobei es sich hierbei mehrheitlich um grössere Unternehmen handelt.
- 70% der Unternehmen, die einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, wenden überwiegend die Global Reporting Initiative (GRI) Standards an.
- 26% der befragten Unternehmen, die noch keinen Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben, planen eine erstmalige Erstellung innerhalb der kommenden drei Jahre.
- Mit 56% gibt die Mehrheit der befragten Unternehmen an, aktuell keinen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
- Als Gründe gegen die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts werden vor allem das fehlende Erfordernis seitens der Anspruchsgruppen und die fehlenden personellen Ressourcen aufgeführt.
- Als grösste Herausforderungen im Rahmen der Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sehen die Unternehmen, fehlende oder ungenügende Knowhow, sowie die schwierige Verfügbarkeit des Datenmaterials.
Fokus Nachhaltigkeit beim Unternehmerkongress 2023