C-Suite-Barometer: Ausblick 2025
Die neuesten Ergebnisse zeichnen das Bild einer Wirtschaft, die trotz verschärften Wettbewerbs gezielt nach Wachstums- und Expansionschancen sucht. Für Führungskräfte der C-Suite bietet 2025 ideale Bedingungen, um ihre Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen und neue Meilensteine zu setzen.
Die aktuelle Studie, die Erkenntnisse von führenden Forvis Mazars-Expert:innen sowie externen Branchenexpert:innen vereint, zeigt: Führungskräfte blicken zwar optimistisch, aber durchaus realistisch in die Zukunft. Trotz verschärften Wettbewerbs und zunehmender geopolitischer Spannungen halten sie an ihren Wachstumszielen fest - eine klare Demonstration von Entschlossenheit in herausfordernden Zeiten.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 93 % der C-Suite-Führungskräfte weltweit schätzen die Wachstumsaussichten für ihr Unternehmen positiv ein. Damit hält sich der Optimismus auf dem hohen Niveau von 2024 (94%) und liegt deutlich über dem Wert von 2023 (86%).
- Der verschärfte Wettbewerb und die zunehmende geopolitische Instabilität sind die größten Bremsen für das Unternehmenswachstum. 35% der Führungskräfte nennen den Wettbewerb als Hauptfaktor (+13 Punkte), während 30% geopolitische Unsicherheiten als Hemmnis sehen (+8 Punkte im Vergleich zu 2024).
- Besonders in den Sektoren Pharmazeutik und Biowissenschaften sowie Energie und Infrastruktur wird der verschärfte Wettbewerb als die größte Wachstumsbremse genannt.
- Die wirtschaftliche Ungewissheit bleibt ein zentrales Sorgenkind und wird voraussichtlich die größte Auswirkung auf Unternehmen haben (39 %), gefolgt vom verschärften Wettbewerb (33 %).
- Führungskräfte aus dem TMT-Sektor (Technologie, Medien, Telekommunikation) sehen im verschärften Wettbewerb nun die größten Herausforderungen für ihr Unternehmen – ein Anstieg von Platz neun im Jahr 2024 (20 %) auf Platz zwei im Jahr 2025 (38 %).
- Über 80 % der Unternehmen (83 %) planen, in den nächsten fünf Jahren in mindestens ein neues Land zu expandieren, wobei mehr als 40 % drei oder mehr neue Länder ins Auge fassen.
- Rund 43 % der Unternehmen berichten, dass sie nach wie vor Schwierigkeiten haben, talentierte Mitarbeiter:innen zu finden.
"Die zuversichtliche Einstellung vieler Unternehmer:innen spiegelt sich in ihren konkreten Plänen zur internationalen Expansion wider. Als agiler Partner unterstützen wir sie bei diesem Vorhaben. Trotz der Herausforderungen, die 2025 mit sich bringen wird, bin ich zuversichtlich: Österreichische und europäische Unternehmen sind mit einer klaren Strategie, Anpassungsfähigkeit und effektivem Talentmanagement gut für die Zukunft aufgestellt. Forvis Mazars steht dabei als verlässlicher Partner an ihrer Seite, um diese Ziele zu verwirklichen.“
Peter Wundsam, Managing Partner Forvis Mazars Österreich
Obwohl die positiven Wachstumsaussichten für die Unternehmen vielversprechend sind, müssen im Jahr 2025 eine Reihe wichtiger Unsicherheiten überwunden werden, um dieses Wachstum tatsächlich zu erreichen. Die zentrale Herausforderung wird darin liegen, strategische Prioritäten und eine klare Vision zu bewahren – selbst inmitten neuer Marktteilnehmer:innen, anhaltender technologischer Disruptionen und möglicher Marktturbulenzen. Führungskräfte müssen sich gegen den intensiveren Wettbewerb behaupten, um ihre Unternehmen 2025 zum Erfolg zu führen.