Umsatzsteuer im Fokus – Aktuelle Meldungen
ServicesSteuerberatungGlobal Indirect Tax – Umsatzsteuer und Zoll
Umsatzsteuer im Fokus – Aktuelle Meldungen
Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Rechtsprechung und Regelungen rund um das Thema Umsatzsteuer.
Erfahren Sie mehr:
BFH zur Abzugsfähigkeit von Insolvenzverwalterkosten

2. April 2025
In den beiden am 27. März 2025 veröffentlichten Entscheidungen XI R 8/22 und XI R 20/22 hat der BFH dargelegt, wie sich die Fortführung bzw. Einstellung eines Unternehmens im Insolvenzverfahren auf den Vorsteuerabzug der Insolvenzschuldnerin aus den Insolvenzverwalterkosten auswirkt.
Empfehlungen für eine erfolgreiche ViDA-Implementierung

25. März 2025
Mit Daten und Technologie allein kann der Kampf gegen Mehrwertsteuerbetrug nicht gewonnen werden. Beides muss in einen kooperativen, auf Vertrauen zwischen Steuerpflichtigem und der Finanzverwaltung basierenden Compliance-Prozess eingebettet sein. Auf dieser Basis hat die MwSt.-Expertengruppe Ideen entwickelt, wie es nach der Einführung von ViDA weitergehen sollte.
CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM): Vereinfachungen

25. März 2025
Seit dem 1. Oktober 2023 läuft die Übergangsphase, in der EU-Unternehmen die Einfuhr von besonders CO2-belasteten Gütern wie Eisen, Stahl, Zement, Düngemittel, Elektrizität und Wasserstoff sowie bestimmte Vorprodukte und Erzeugnisse quartalsweise melden müssen. Ab 2026 wird es dann ernst und es muss auch gezahlt werden. Der bürokratische Aufwand für Unternehmen ist riesig.
Die Zukunft der Mehrwertsteuer: Schwächen beheben

19. März 2025
In ihrem Report „VAT after ViDA“– Reflections on the Future of VAT“ hat die MwSt.-Expertengruppe Vorschläge für ein neues System gemacht, die wir in einer früheren Mandanteninformation vorgestellt haben. Der Report enthält darüber hinaus Ideen zur Behebung konkreter Schwächen der bestehenden Regelungen, die wir nachfolgend zusammenfassen.
BFH: BZSt darf Vorsteuerabzug aus Endrechnung nicht verweigern

19. März 2025
Mit Urteil vom 12. Dezember 2024, veröffentlicht am 13. März 2025 (V R 6/23) hat der BFH die Rechte des Unternehmers im Vorsteuervergütungsverfahren für den Fall gestärkt, dass Anzahlungsrechnungen nicht in die beizufügende Liste der Rechnungen aufgenommen wurden. Es sind aber bestimmte Voraussetzungen zu beachten.
Die Visionen der MwSt.-Expertengruppe – VAT after ViDA

18. März 2025
Die MwSt.-Expertengruppe bei der Europäischen Kommission hat Visionen zur Besteuerung der Zukunft entwickelt. Dabei blickt sie bis ins Jahr 2050 und darüber hinaus und gibt Denkanstöße und Impulse für zukünftige Generationen.
Keine Haftung für § 14c-Steuer bei Mietverhältnis-Übergang

14. März 2025
Wer in einer Rechnung zu Unrecht Umsatzsteuer ausweist, schuldet dem Fiskus diesen Betrag. Auch ein Mietvertrag kann eine Rechnung sein. Tritt der Erwerber eines Mietobjekts in ein bestehendes Mietverhältnis ein, stellt sich die Frage, ob er Umsatzsteuer nach § 14c UStG schuldet, wenn der frühere Vermieter sie zu Unrecht im Mietvertrag ausgewiesen hat.
Erhebliche Anhebung der Intrastat-Anmeldeschwellen zum 1. Januar 2025

5. März 2025
Das Änderungsgesetz zum Außenhandelsstatistikgesetz (AHStatG-ÄndG) ist am 5. März 2025 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Für manches mittelgroße Unternehmen dürfte sich das Thema Intrastat damit erledigen.
BFH: Eingezogene Entgelte dürfen nicht mehr besteuert werden

28. Februar 2025
Auch im Rahmen einer Straftat erzielte Einnahmen können der Umsatzsteuer unterliegen. Ordnet das Gericht die Einziehung dieser Einnahmen an, darf darauf aber keine Umsatzsteuer mehr erhoben werden. Dies entschied der BFH in seinem Urteil XI R 6/23 vom 25. September 2024, veröffentlicht am 20. Februar 2025.
Alles auf Anfang bei den Tankkarten: BMF vom 21. Januar 2025

28. Januar 2025
Das „Vega International“-Urteil des EuGH aus dem Jahr 2019 hatte die Tankkartenbranche alarmiert, denn der EuGH entschied, bei Tankkartenumsätzen liege kein Kraftstoffreihengeschäft vor. In der Fachwelt ging man einhellig davon aus, dass das BMF seine Regelung von 2004 würde überarbeiten müssen. Fünf Jahre später geschieht nun: nichts.